Es war der junge Fritz Muliar, der diese Texte während des Zweiten Weltkrieges verfasste. Für den gerade 23 Jahre alten Jungschauspieler kam seine Zeit in Frankreich anfangs einem Abenteuer gleich. Dies spiegelt sich auch in den heiteren Texten wider. Mit seiner Inhaftierung, aufgrund des Vorwurfs der „Wehr- kraftzersetzung“ und der damit drohenden Hinrichtung traf ihn die Härte des Krieges mit voller Wucht. Mehrere Monate saß er in Auxerre in Einzelhaft. In dieser Zeit entstanden die düsteren Passagen dieses Hörbuchs.